Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.

Fragen & Antworten
  • Christian Dezelski berichtet von seinen Lernerfolgen beim Kurs "Digitale Grundbildung"
  • Karl Lehrer, 49 Jahre, konnte viele Jahre nicht richtig lesen und schreiben.
  • Alan, 21 Jahre, will unbedingt besser Lesen und Schreiben lernen.
  • Peter, 49 Jahre, besucht seit 3 Jahren einen Alphakurs.

Veranstaltungen

12.06.25

Sprechstunde zur Lehrkräftequalifizierung BBQ, Online

13.06.25

Veranstaltung Wertediskurs BBQ, Online

Mehr Infos: Alle Veranstaltungen

Leicht lesbare Lektüre

Cover Buch

Mein Onkel Franz

Niveau A1, Ernst Klett Verlag

Inhalt: Ein Fleischermeister, der als Pferdehändler nicht nur zu Geld kommt, sondern dadurch sogar zum Millionär wird und trotzdem im Grunde seines Herzens Fleischermeister bleibt - das ist Onkel Franz. Sein Neffe Erich (Kästner) schildert seine Erinnerungen an eine Zeit, in der es so viele arme und so wenig reiche Leute gab.

» weitere Lesetipps

« Zurück

Alphabetisierung und Grundbildung - Teil 2

KVHS Südliche Weinstraße, Landau, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau

Inhalt

ESF+ Alpha Kurstyp I - Teil 2

Die kvhs Südliche Weinstraße, bietet in Kooperation mit der cbf Südpfalz e.V. einen neuen Kurs an.

Lesen-Schreiben-Rechnen und digitale Kompetenzen
Diese Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse richten sich an alle Menschen (Muttersprachler oder Zugewanderte) mit Bildungsbedarf.  

Zielgruppe

Zielgruppe sind erwerbstätige, nicht erwerbstätige oder arbeitslose Personen jeder Herkunft und Bildungsstand mit Lernbedarfen in der Schriftsprache.

Diese Personen bringen in der Regel auffallend unterschiedliche Voraussetzungen mit.
Sie haben häufig eine Schule im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht besucht, haben
sich jedoch während dieser Zeit noch nicht mit dem Lesen und Schreiben verbunden.
Meistens können Teilnehmende zu Beginn des Lernangebots in drei Niveaustufen bzgl.
ihrer Schrifterfahrungen eingeordnet werden:
  • Teilnehmende sind noch nicht oder kaum mit Schrift verbunden,
  • Teilnehmende nutzen logographische und alphabetische Strategien zum Lesen und Schreiben
  • Teilnehmende schreiben lautgetreu und haben erste orthografische Strategien
  • entwickelt.
Inhalt der Kurse

Die Kurse zielen auf die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit der Erwachsenen. Ebenso werden alltagspraktische Grundbildungsthemen, wie finanzielle und digitale Grundbildung, Alltagsrechnen, Ernährung und Gesundheit, aufgegriffen und literale Praktiken über diese Themen vermittelt. 

Für den Unterricht sucht der Kursanbieter das jeweils passende Lehrwerk und Arbeitsmaterialien aus.

Kurse können in Präsenz, online, hybrid oder als Blended-Learning-Format durchgeführt werden.
 
Aufgrund der oft heterogenen Zusammensetzung der Teilnehmenden, wird im Unterricht binnendifferenziert gearbeitet. Dabei wird an die vorhandenen Kompetenzen der Kursteilnehmenden angeknüpft und entsprechend ihrer Möglichkeiten mit individuellen Aufgaben weiterentwickelt.
 
Zu den Unterstützungsangeboten gehören der Fachunterricht, die individuelle Situationsanalyse, die Lernberatung und die Teilnehmendenbetreuung.
 
Drei verschiedene Kurstypen sind möglich:
 
Kurstyp I: 
Alphalevel 1+2   Unterrichtseinheiten 30-240 UE

Kurstyp II: 
ab Alphalev 3 Unterrichtseinheiten 30-480 UE

Kurstyp III
ab Alphalevel 4 Unterrichtseinheiten 30-240 UE

Teilnahme: Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig.

Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)