Lesen und Schreiben kann man lernen - es ist nie zu spät.

Betroffene glauben häufig, mit ihrem Problem allein zu sein. Aber das stimmt nicht: Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.

Fragen & Antworten
  • Christian Dezelski berichtet von seinen Lernerfolgen beim Kurs "Digitale Grundbildung"
  • Karl Lehrer, 49 Jahre, konnte viele Jahre nicht richtig lesen und schreiben.
  • Alan, 21 Jahre, will unbedingt besser Lesen und Schreiben lernen.
  • Peter, 49 Jahre, besucht seit 3 Jahren einen Alphakurs.

Veranstaltungen

12.06.25

Sprechstunde zur Lehrkräftequalifizierung BBQ, Online

13.06.25

Veranstaltung Wertediskurs BBQ, Online

Mehr Infos: Alle Veranstaltungen

Leicht lesbare Lektüre

Cover Buch

Mein Onkel Franz

Niveau A1, Ernst Klett Verlag

Inhalt: Ein Fleischermeister, der als Pferdehändler nicht nur zu Geld kommt, sondern dadurch sogar zum Millionär wird und trotzdem im Grunde seines Herzens Fleischermeister bleibt - das ist Onkel Franz. Sein Neffe Erich (Kästner) schildert seine Erinnerungen an eine Zeit, in der es so viele arme und so wenig reiche Leute gab.

» weitere Lesetipps

« Zurück

Grundbildung - Einführungskurs II - Lesen und Schreiben - für türkische Frauen - ESF+ gefördert - online-Kurs - am Vormittag

KVHS Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Ecke Paradeplatz, 76726 Germersheim

Inhalt

Dieser Kurs ist für türkische Frauen gedacht, die Deutsch sprechen können, aber sich in Lesen
und Schreiben der deutschen Schrift stärken möchten.
Viele türkische Frauen sind im Alltag sprachlich integriert und können Deutsch sprechen und sich
auf Deutsch gut verständigen. Doch obwohl sie auf Türkisch schreiben und lesen können, benötigen sie für deutsche Texte, Formulare, Briefe usw. Unterstützung, da einige Laute im Türkischen
und Deutschen (auch wenn sie ähnlich klingen) unterschiedlich geschrieben werden.
Kennen Sie auch folgende Situationen, in denen Sie lesen und/oder schreiben sollten:

  • wenn Sie Ihr Kind bei den Hausaufgaben unterstützen möchten,
  • wenn Sie auf Deutsch eine SMS oder WhatsApp-Nachricht schreiben müssen,
  • wenn Sie ein deutsches Rezept finden und als Überraschung backen oder kochen möchten,
  • wenn Sie beim Arzt Formulare ausfüllen müssen,
  • wenn Sie Briefe und Dokumente selbstständig lesen und beantworten müssen,
  • wenn Sie im Notfall bei der Polizei etwas melden und/oder unterschreiben müssen,
  • wenn Sie bei der Bank etwas beantragen oder unterschreiben müssen,
  • wenn Sie in dringenden Fällen etwas schriftlich erledigen müssen

und viele andere? Hierbei merken Sie, dass es nicht reicht, nur deutsch sprechen zu können.
Es ist niemals zu spät!
Unser Motto lautet nach dem türkischen Sprichwort:
„Bilmemek ayip degil, ögrenmemek ayip.“ = „Es ist keine Schande, nicht zu können; es ist jedoch
eine Schande, nicht zu lernen.“
Kennen Sie Frauen, die dieses Angebot nutzen könnten? Ermutigen Sie sie zur Teilnahme an
dieser Möglichkeit!
Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet kostenlos dienstags und donnerstags von 08:30-
10:00 Uhr online im virtuellen Kursraum der vhs.cloud eine individuelle Unterstützung und Förderung an.
Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF+) werden mitfinanziert
durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales (MASTD) des Landes
Rheinland-Pfalz.
Wenden Sie sich an Frau Träber, Leiterin der Kreisvolkshochschule, die Ihnen gerne weitere Informationen gibt, Tel. (07274-53319). Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Bitte mitbringen:Schreibzeug, Notizpapier, Laptop/Handy/Computer mit stabilem Internetzugang
Leitung: Melda Keser

Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

DauerArtPreisOrtBemerkungen
7 Monate VormittagsWWW Web-Seminar kostenlos Online

dienstags und donnerstags 08:30 - 10:00 Uhr
Online-Kurs
41 Termine